Bezirkseinzelmeisterschaften U13

Tolle Ergebnisse von den Bezirkseinzelmeisterschaften (BEM) U13 in Jülich.
Laura Garcia Da Palma sichert sich Silber bei den BEM bis 52kg!
Sie konnte mit zwei souveränen Siegen ins Finale einziehen.
Im Finale war Laura damit beschäftigt, sich kein Strafe enzuhandeln und verlor den Kampf leider. Aber mit dem zweiten Platz sichert  sie sich die Teilnahme an den Nordrheinmeisterschaft am 04. Juni in Swisttal.

Herzlichen Glückwunsch!

Offene Kreisprüfung in Burscheid

Am Freitag den 09.06.2023 findet in der Judohalle der Burscheider-TG eine offene Kreisprüfung statt.
Die Prüfung wird nach der alten Graduierungsordnung des DJB abgehalten!
Teilnahmeberechtigt sind Judoka des Kreis Bergisch-Land mit Genehmigung des eigenen
Vereins, sowie Kreisfremde Judoka mit Genehmigungen des eigenen Vereins und des
jeweiligen KDV. Voraussetzung ist die Teilnahme an einem Vorbereitungslehrgang.

Hier findet ihr alle weiteren Informationen als PDF-Datei:

Erfolgreiche Kreiseinzelmeisterschaft für burscheider Judoka

Die burscheider Judoka haben sich auf der Kreiseinzelmeisterschaft der U13 und einem Freundschaftsturnier der U7/U10 wieder einmal sehr erfolgreich geschlagen.
Mit tollen Platzierungen, starken Kämpfen und jeder Menge Erfahrung blicken unsere Schützlinge auf einen fairen Wettkampftag in Wermelskirchen zurück.

Wir gratulieren allen Teilnehmern herzlich zu folgenden Ergebnissen:

U13
1. Platz: Laura Garcia-Anton Da Palma - 52kg
2. Platz: Jan Gauch - 50kg
3. Platz: Dadeko Kirill - 43kg
5. Platz: Miguel Dewit - 34kg
5. Platz: Emeliy Manzarath - 36kg
Freundschaftskampf: Oumnia Bourammana -40kg

U10
1. Platz: Jonas von Weihe - 28,6kg
2. Platz: Emilia Wilms - 28,6kg
2. Platz: Noah Dewit
3. Platz: Paula Wilms -25kg
3. Platz: Elias Bauer -35kg
3. Platz: Johanna Reitz -29kg

U7
kampflos Susana Garcia-Anton Da Palma

Erfolgreiche Gürtelprüfung am 28.04.2023

Am 28.04. Durften die höheren Gurte ihre Gürtelprüfungen ablegen.
Insgesamt gingen 13 Prüflinge an den Start.

Oumnia Bourammana, Tobias Timm und Azad Günes legten erfolgreich ihre Prüfung für den orangen Gürtel den 5. Kyu (japanisch für Schülergrad) ab.

Zum orange-grünen Gürtel (4. Kyu) gratulieren wir: Piet Stechert, Mina Bartsch, Anna Sophie Träger, Sophie Grieper und Veronika Volehak.

Für die Prüflinge zum grünen Gurt (3. Kyu) kam ein zusätzliches Prüfungsfach hinzu. Sie mussten außer den Wurftechniken und Bodentechniken noch eine Kata zeigen. Eine Kata ist eine zeremonielle Vorführung von Würfen in einer speziellen Reihenfolge.
Den grünen Gürtel dürfen nun tragen:
Jan Aßmann, Charlotte Grieper, Jana Spitzlay und Arda Günes.

Zudem legte Abdullah Bepari seine erste Prüfung zum weiß-gelben Gürtel ab (8. Kyu)


Wir gratulieren allen Teilnehmern herzlich zu Ihrer bestandenen Prüfung.
Hervorheben möchten wir die sehr guten Prüfungsleistungen von Oumnia Bourammana, Veronika Volehak und Jana Spitzlay!

Schöne Kämpfe und ne leckere Bratwurst

Am 22.04.2023 fand unsere Vereinsmeisterschaft im Rahmen eines Osterturniers in der Hugo-Pulvermacher-Halle statt.

Zu sehen waren schöne Kämpfe unter anderem auch von unseren Judokas, die man bei den sonst üblichen Turnieren eher seltener sieht. Unsere regelmäßigen Kämpfer zeigten natürlich dennoch ihr Können auf der Matte, sodass schlussendlich jeder mit neu gewonnenen Erfahrungen nach Hause gehen konnte.

Vor dem Heimweg gab es jedoch im Anschluss an das Osterturnier die eine oder andere leckere Bratwurst im Brötchen zur Stärkung danach.

 

Wir gratulieren…

… in der U10 weiblich bis 50kg

  • Susana Garcia-Anton Da Palma zum ersten Platz

 

… in der U11 weiblich bis 29kg

  • Emilia Wilms zum ersten Platz
  • Paula Wilms zum zweiten Platz
  • Klara Wolf und Johanna Reitz zum dritten Platz

… in der U11 männlich bis 29kg

  • Neo Waldemar Uhrich zum ersten Platz
  • Jonas von Weihe zum zweiten Platz
  • Niklas Kostka und Ben Kruchen zum dritten Platz
  • Noa Dewit und Paul Zoschke zum fünften Platz

… in der U11 männlich bis 50kg

  • Henri Rennard zum ersten Platz

 

… in der U13 gemischt bis 42kg

  • Alina Piaskivka zum ersten Platz
  • Elias Bauer zum zweiten Platz
  • Emely Matzerath und Alexander Herweg zum dritten Platz

… in der U13 weiblich bis 52kg

  • Laura Garcia-Anton Da Palma zum ersten Platz

… in der U13 männlich bis 33kg

  • Paul Grosdeff zum ersten Platz
  • Miguel Dewit zum zweiten Platz

… in der U13 männlich bis 43kg

  • Piet Stechert zum ersten Platz
  • Jan Gauck zum zweiten Platz
  • Mark Atamenko und Dadeko Kirill zum dritten Platz

… in der U13 männlich +55kg

  • Tobias Timm zum ersten Platz

 

 

Herzlichen Glückwunsch.

Techniklehrgang in Leverkusen mit dem ehemaligen Ü30 Weltmeister Michael Weyres

Am 23.04.2023 zwischen 10:00 und 14:00 Uhr veranstaltet der TSV-Bayer-04-Leverkusen einen Techniklehrgang unter Anleitung des ehemaligen Ü30 Judoweltmeisters Michael Weyres.

Weitere Informationen findet ihr in der Ausschreibung weiter unten.

Wir weisen nochmal darauf hin, dass eine Anmeldung aus versicherungstechnischen Gründen nur über den Verein gestattet ist. Solltet ihr also Interesse haben, meldet euch bei euren Trainern.

Bundesregierung vergibt 40 Euro Gutscheine für Neuanmeldung in Sportvereinen

Wie im Titel schon erwähnt ist der Beitritt in unseren Verein aktuell vermutlich lukrativer als je zuvor.

 

Weitere Informationen findest du hier

 

--> https://www.sportnurbesser.de/

Eine Menge neuer Gürtelfarben für unsere Judoka

Am 17.03.2023 fand unsere vereinseigene Kyu-Prüfung statt. Hierbei erlangten einige unserer Judoka ihren neuen Gürtel und kletterten somit ein kleines Stück weiter auf der Judoleiter zum Meistertitel.

wir gratulieren

- Kirill Dadeko

- Alina Piaskivska

- Evelina Knappe

- Diana Piaskivska

- Jan Gauch und

- Mark Atamanenko

zum 8.Kyu.

 

ebenso gratulieren wir

- Miguel Dewit

- Emely Sofie Matzerath

- Hanna Lanckrock

- Jonas von Weihe

- Henri Mihm und

- Arne Röhrken

zum 7. Kyu.

 

Und zuletzt gratulieren wir auch

- Laura Golla

zum 6. Kyu.

 

Wir wünschen allen Judoka weiterhin viel Erfolg mit ihren neuen Gürtelfarben und bedanken uns bei allen Zuschauern für das Anfeuern.

 

Hier ein paar Eindrücke der Prüfung...

BTG Osterturnier 2023

Am 22.04.2023 veranstalten wir unsere Vereinsmeisterschaft als "Osterturnier". Kämpfer und Zuschauer laden wir dafür herzlich in die Hugo-Pulvermacher Halle ein.

Eine Anmeldung zum Osterturnier findet ihr hier...

Kyu-Prüfung am 17.03.2023 für alle Kyu-Grade bis zum 2. Kyu

Am 17.03.2023 findet eine Kyu-Prüfung für alle bis zum 6. Kyu (gelb-oranger Gürtel) in der Hugo-Pulvermacher Halle statt. Die Adresse lautet: Jahnstraße 2 in 51399 Burscheid, Beginn ist  um 16:00Uhr.

Der Prüfungstermin für die Fortgeschrittenen ab dem 5. Kyu (oranger Gürtel) wurde auf den 28.04. verschoben!

Ob auch du bereit für eine Prüfung bist, solltest du vorher mit einem deiner Trainer besprechen.

 

Prüfer Selvet bittet um ein pünktliches Erscheinen zur Prüfung und freut sich über eine große Zuschaueranzahl.

Während der Prüfung werden Bilder gefertigt, die unter Umständen hier auf dieser Homepage veröffentlich werden.

 

Wir wünschen bereits jetzt viel Erfolg.

Der Kyu-Vorbereitungslehrgang in Leverkusen

Am 25. und 26.03.2023 findet ein Kyu-Vorbereitungslehrgang zum Grün-, Blau- und Braungurt mit anschließender Gürtelprüfung in Leverkusen statt.

Hier findet ihr die Anmeldung zum Lehrgang:

Bei Fragen stehen euch eure Trainer gerne zur Verfügung.

Schöne Erfolge bei der Bezirkseinzelmeisterschaft in Swisttal

Den Auftakt machte Paula Willms in der U11 bis 26kg und gewann ihren ersten Kampf mit Ippon. Leider verlor sie die nächsten zwei Kämpfe gegen erfahrenere Gegner.
Sie belegte somit einen guten 5. Platz.
Ein super Erfolg für Paula bei ihrer ersten Teilnahme an einer Bezirkseinzelmeisterschaft (kurz: BEM).

In der Altersklasse U15 kämpfte die erst 11 Jahre alte Laura Garcia Anton Da Palma bis 52kg. In einem starken Umfeld und 14 Teilnehmerinnen gewann Laura ihre ersten drei Kämpfe souverän und kontrolliert. Erst im Halbfinale musste sie sich ihren älteren und erfahrenen Gegner geschlagen geben.
Im Kampf um Platz 3 kämpfte sie gegen ihre Freundin vom Nachbarverein und war nicht so konzentriert wie in ihren Vorkämpfen. Sie verlor schließlich durch einen Haltegriff.
Damit verpasste sie nur knapp die Qualifikation für die Westdeutschen Einzelmeisterschaften.
Auch für Laura ein super Erfolg für die erste Teilnahme in der BEM U15.

Betreuer und Trainer Selvet war insgesamt zufrieden mit den gezeigten Leistungen seiner Kämpfer.

 

Wir gratulieren und wünschen weiterhin viel Erfolg.

Erfolgreiche Kreiseinzelmeisterschaft für burscheider Judoka

2 x Gold und eimal Bronze holten die Judoka der BTG auf der Kreisenzelmeisterschaft U11/U15 in Leverkusen und qualifizierten sich für die Bezirksmeisterschaft am 04.02. in Swisttal.
Mit 7 Judoka in der U11 trat die BTG in Leverkusen an. Für alle war es die erste Teilnahme an einer Meisterschaft und entsprechend war die Nervosität und Anspanung groß.
Nachdem die erste Hürde "Waage" geschaft war, wurden die Kinder gemeinsam mit allen Teilnehmern von Bayer Trainer Michael Weyres aufgewärmt. Danach ging es auch schon direkt für einige Judoka los.
Leider verlief das Turnier deutlich länger als geplant und einige Gewichtsklassen mussten länger warten und konnten erst später starten. Wodurch auch die U15 später startete.
Die Ergebnisse:
Paula Willms gewinnt alle ihre 4 Kämpfe und wird Kreismeisterin in bis 26 kg, bis 31 kg erklimmt Neo Uhrich mit zwei Siegen und einer Niederlage den dritten Platz. Bis 27 kg gehen Niklas Kostka und Jonas von Weihe auf die Matte, mit zwei Niderlagen konnten sie leider keinen Podestplatz ergattern. Jonas Golla bis 34 kg, Johanna Reitz und Emilia Wims bis 28 kg konnten sich leider ebenfalls nicht platzieren. Alle haben tollen Einsatz gezeigt und viel Erfahrung gewonnen! Teilnahme ist der erste Schritt zum Erfolg.
in der U15 hatten wir unser erfahrenste und erfolgreichste Judoka am Start.
Laura Garcia Anton Da Palma, gewann ihren Kampf souverän und wurde Kreismeisterin bis 52 Kg.
Für die Trainer (Selvet, Maja) und Eltern war es ein langer Tag, aber wir freuen uns über die tolle Entwicklung der Kinder und, dass sie sich der Herausforderung im Wettkampf und auf der Matte gestellt haben.

Abwechslung im Trainingsalltag

Das letzte Training vor den Ferien ist immer etwas Besonderes. Die Judoka verabschieden sich vorübergehend von ihren Trainern und Judofreunden. Um die Vorfreude auf die Wiederaufnahme des Trainings nach der Pause aufzubauen, denken sich die Trainer regelmäßig eine ganz außergewöhnliche Trainingseinheit aus.

So auch in Kais Gruppe. Vor den Winterferien konnten sich die Judoka in einem kreativen Parkour in der Hugo-Pulvermacher-Halle austoben.

Hier ein paar Einblicke des Trainings…

Kreiseinzelmeisterschaft Bergisch Land U13

Am Sonntag, den 07.05.2023, findet die Kreiseinzelmeisterschaft der U13 m/w im Kreis Bergisch Land in Wermelskirchen statt. Der JC Wermelskirchen empfängt euch in der Turnhalle des städtischen Gymnasiums, Stockhauser Str. 13, 42929 Wermelskirchen.
Startberechtigt sind die Jahrgänge 2011 bis 2013 ab Weiß-Gelbgurt.

Die erste Waage wird voraussichtlich von 9:00 bis 9:30 Uhr für die männliche Jugend U13 geöffnet sein. Die genauen Waagezeiten werden wir nach Meldeschluss hier auf der Homepage veröffentlichen. Außerdem werden sie auf der Website des Ausrichters JC Wermelskirchen zu finden sein.

Bitte gebt die unten stehende Anmeldung zeitnah bei euren Trainern oder direkt via Whats App bei Selvet Keles ab.
Meldeschluss ist der 28.04.2023!

Im Anschluss an die Kämpfe der U13 Kreiseinzelmeisterschaft findet in der selben Halle ein Freundschaftsturnier für die U7 und U10 statt.
Meldeschluss ist hier ebenfalls der 28.04.2023!

 

Die Anmeldungen mit näheren Infos findet ihr hier:

Kreiseinzelmeisterschaft Bergisch Land U11 und U15

Am Samstag den 28.01.2023 findet die Kreiseinzelmeisterschaft im Kreis Bergisch Land statt. Startberechtigt sind die U15 (Jahrgang 2009-2011) ab Gelb-Gurt und die U11 (Jahrgang 2013-2015) ab Weißgelb-Gurt.
Das Turnier wird vom TSV Bayer 04 Leverkusen in der Herbert Grünewaldhalle, Marienburgstraße 4, 51373 Leverkusen, ausgerichtet.

Waagezeiten:
13:30 - 14:00 Uhr Waage U11 m/w
15:00 - 15:15 Uhr Waage U15 m/w

Um an dem Turnier teilzunehmen, müsst ihr die Anmeldung bis zum 20.01.2023 bei einem Trainer abgegeben haben oder per WhatsApp
direkt an Selvet Keles (Mobil: 0162 4940649) schicken.

Die Anmeldung mit näheren Infos findet ihr unter folgendem Link:

Training nach der Feiertagspause wieder gestartet

Es war wieder mal ein Fest!
Nach der langen Weihnachtspause, in der man viel gegessen und getrunken hatte, kamen alle gerne wieder auf die Matte. Der Trainer Selvet hatte sich wieder viele Übungen überlegt, damit der Winterspeck schnell schmilzt und die alte Fitness wieder hergestellt wird.
Nach dem „Warmmach-Training“ wurden Standtechniken trainiert und verfeinert.
In der Umkleide und unter der Dusche gab es dann viel von den Erlebnissen in den Weihnachtstagen zu berichten.

Jahresende & Weihnachtsgruß 2022

Ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende….

 

Das für dieses Jahr letzte Training des BTG-Judoteams hat stattgefunden.

 

Auch wenn das Jahr 2022 noch sehr stark durch den Corona-Virus geprägt war, konnten wir, das BTG-Judoteam, bemerkenswerte Projekte auf die Beine stellen.

Gestartet ab Anfang des Jahres, mit unserer neuen Homepage „BTG-Judoteam.de“ folgte dann im Mai unsere große Feier zum 25. Jubiläum des BTG-Judoteams u.a. mit dem Besuch des Olympiateilnehmer Mark Odenthal. Den Abschluss bildete der 3. Familientag im Oktober mit anschließender Judosafari und einer Übernachtung der Judokids in der HPH.

Viele Judokas des BTG-Judoteams machten ihre ersten Wettkampferfahrungen und nahmen erfolgreich an den Gürtelprüfungen teil. Einige Judokas konnten ihre Erfahrungen und erlernten Techniken im Wettkampf mit Erfolg einsetzen.

Das alles war nur durch das starke Engagement des Trainerteams Selvet, Klaus, Kai und Maja, möglich. Still und im Hintergrund, aber nicht weniger wichtig, war die Arbeit von Maurice und Karl an unserer Homepage. Mit viel Liebe zum Detail haben sie dafür gesorgt, dieses Medium mit Leben zu füllen. Ein ehrenamtliches Engagement von Allen, das nicht zu unterschätzen ist und nicht genug gewürdigt werden kann.

Aber auch Ihr, liebe Judokas, Eltern und Unterstützer wart nicht unwesentlich am Erfolg des vergangenen Jahres beteiligt, dafür herzlichen Dank.

Mit Blick auf das neue Jahr hoffen wir wieder mit den Kindern Zelten zu gehen, unser Pokalturnier sowie den 4. Familientag mit Euch gemeinsam durchführen zu können. Weiterhin werden wir wieder Gürtelprüfungen anbieten und Euch bei Judoturnieren unterstützen.

Jetzt bleibt mir nur noch Euch ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest, im Kreis Eure Familien und einen guten Rutsch ins neue Jahr zu wünschen.

 

Mit sportlichen Grüßen

Euer Bodo Oertel

Abteilungsleiter der BTG-Judoabteilung

Judo-Winterferien 2022

Auch Taz muss sich über die Feiertage erholen und läutet daher die Judo-Winterferien im Jahr 2022 ein.

Demnach enden die Mittwochs- und Freitagsgruppen in der 50. Kalenderwoche und somit am Mittwoch den 14.12.2022 beziehungsweise am Freitag den 16.12.2022

und

die Dienstags- und Donnerstagsgruppen eine Woche später in der 51. Kalenderwoche und somit am Dienstag den 20.12.2022 beziehungsweise am Donnerstag den 22.12.2022.

 

Das Training beginnt dann wieder nach den Ferien in der 2. Kalenderwoche beginnend mit Dienstag dem 10.01.2022.

 

Wir wünschen bereits jetzt eine erholsame Judopause und freuen uns euch im neuen Jahr gut erholt und in alter Frische wiederzusehen.

Erfolgreiche Gürtelprüfung am 09.12.2022

Wer war aufgeregter? Die zuschauenden Eltern oder die zu prüfenden Kinder?

Unter den bewundernden Augen ihrer Eltern machten die Kinder ihre Prüfung. Dem ein oder anderen Elternteil viel es schwer auszuhalten, wie ihr Kind sich fallen ließ oder geworfen wurde. Aber am Ende waren alle stolz auf die gezeigten Leistungen ihrer Kinder.

Wie der Vater, so das Kind.

Nachdem 3 Väter 10 Tage vorher ihre Prüfung zum achten Kyu bestanden hatten, zogen ihre Kinder nun nach und absolvierten ihre Prüfung mit einer akzeptablen Leistung.

Insgesamt bestanden 13 Kinder ihre erste Prüfung zum achten Kyu und sind nun berechtigt, den weiß-gelben Gürtel zu tragen.

Vorher mussten sie vor dem Prüfer Selvet ihr erworbenes Können unter Beweis stellen. Dazu gehörte zunächst die Fallschule. Auch wenn bei den ersten Prüfungen der Fall noch aus einer niedrigen Höhe ausgeführt werden darf, so müssen die Prüflinge das richtige Fallen beherrschen, damit bei dem Fall keine Verletzung passiert. Der Prüfer sprach kleine Korrekturen an, die die Prüflinge gerne annahmen, um noch sicherer zu fallen.

Danach folgte das Standprogramm. Hier zeigten die Prüflinge die gelernten Wurftechniken und kombinierten diese im Anschluss mit einem Übergang in eine Bodentechnik. Hier zeigten alle, dass sie schon verschiedene Haltegriffe beherrschen.  Danach hieß es, das gelernte in einem „Übungskampf“ anzuwenden. Dies ist besonders wichtig, weil Judo nicht zuletzt ein Wettkampfsport ist und je früher die Kinder an den Kampf herangeführt werden, umso leichter fällt ihnen die Teilnahme an einem offiziellen Wettkampf. Die Trainer Selvet, Maja und Klaus waren mit der Leistung ihrer Sprösslinge zufrieden und kündigten schon die nächste Prüfung im Sommer an.

Wir gratulieren Elias Bauer, Alexander Herweg, Julius Winterfeld, Jonas Gollar, Emilia Wilms, Paula Wilms, Neo Uhrich, Ben Schroeteler, Johanna Reitz, Henri Renard, Paul Reitz, Susana Anton Garcia da Palma und Ammar Bourammana ganz herzlich zur bestandenen Gürtelprüfung!

Auch die Großen fangen mal klein an

„Die gezeigten Leistungen waren sehr gut“, lobte der Cheftrainer Selvet die drei Prüflinge Paul Reitz, Jens Helpenstell und Oliver Herweg nach ihrer Prüfung zum 8. Kyu (weißgelber Judogürtel). Nach der gelungenen Prüfung am Mittwoch, sind die frisch gebackenen Träger des 8. Kyu ab sofort berechtigt, aber auch verpflichtet, ihren Gürtel mit dem erworbenen Rang zu tragen. Das BTG-Judoteam beglückwünscht die 3 zu Ihrer guten Leistung.

Die Ergebnise der Bezirkseinzelmeisterschaft und des Muttkrate Turniers sind da...

… und die Burscheider Turngemeinde kann sehr zufrieden mit ihren Kämpfern sein.

Denn es gab trotz hoher Teilnehmerzahlen je einen Platz auf dem Treppchen. So starteten bei dem am 05.11.2022 stattgefundenen Turnier in Jülich knapp 650 Judokas und kämpften um den Sieg in ihren jeweiligen Klassen.
Gemeldet waren lediglich 320 Teilnehmer.

Die Judoabteilung der Burscheider Turngemeinde nahm mit Laura Garcia Anton Da Palma und Maja Halfmann am Turnier teil.

Laura trat in der U13 weiblich bis 52kg an, gewann zwei Mal und musste sich dann einer überlegenden Gegnerin geschlagen geben.
Sie belegte somit den 2. Platz.

Maja kämpfte bei den Frauen in der Gewichtsklasse bis 70kg und somit der am stärksten besetzten Gewichtsklasse. Drei Kämpfe konnte sie für sich behaupten und musste sich lediglich einmal geschlagen geben.
Auch Maja belegte den zweiten Platz und qualifizierte sich somit für die Westdeutsche Einzelmeisterschaft in zwei Wochen.

Beide burscheider Kämpferinnen mussten sich gegen die späteren Bezirksmeisterinnen in der jeweiligen Klasse geschlagen geben.

 

Wir gratulieren ganz herzlichen und wünschen bei den kommenden Turnieren viel Erfolg.

Gürtelprüfung am 09.12.2022

Hallo liebe Judokinder und Eltern, es gibt eine gute und eine schlechte Nachricht.
Die Gute ist, dass die Prüfung  am 9.12 22 um 16 Uhr in der Pulvermacherhalle stattfinden kann.
Die Schlechte ist, dass die Gürtel erst in 6 Monaten lieferbar sind und der Preis sich fast verdreifacht hat, deshalb erstatten wir den Betrag.

Viele Grüße,
Maja und Klaus

Die Bilder sind da...

... in unserer Bildergalerie findet ihr die Bilder des Familientages und der Judosafari 2022.

 

Hier der direkte Link zu den Bildern: Familientag & Judosafari 2022

Familientag und Judosafari 2022

Am letzten Wochenende der Herbstferien fand der 3. Familientag des BTG-Judoteams statt.
Insgesamt nahmen 21 Familien mit fast 80 Personen am Familientag teil. Bei der anschließenden
Judosafari waren insgesamt 25 Judokas mit von der Partie.
 
Beim Familientag wurde an verschiedenen Stationen durch Maja, Maurice, Klaus und Selvet zu den
Judowerten, zur Geschichte des Judosports, zu den Graduierungen (Prüfungen zum Leistungsstand)
mit den entsprechenden Gürtelfarben und zu unserer Homepage BTG-Judoteam informiert.
Anschließend trainierten alle Teilnehmer gemeinsam unter Anleitung von Selvet.
 
Nach einer Stärkung mit Würstchen und Kartoffelsalat wurden die Eltern und Geschwister
verabschiedet und 25 BTG Judokas bis einschließlich 14 Jahre blieben zur Judosafari, einer Aktion
des Deutschen Judoverbandes in der HPH. Hierbei wurden in 3 Kategorien der Kenntnis- und
Fitnessstand der Judokas getestet.
- Die 1. Kategorie war ein Wettkampfturnier nach japanischer Art. Der kleinste Teilnehmer kämpft
gegen den nächstgrößeren (ohne Rücksicht auf Gewicht oder Kyu-Grad). Der Gewinner kämpft gegen
den nächstgrößeren, usw..
- Die 2. Kategorie war ein Leichtathletikteil bestehend aus: Standweitsprung, 10 X Rückwärtsfallen
nach Zeit und Judogürtelweitwurf.
- Die 3. Kategorie war ein Kreativteil. Hier mussten die Judokas Judowerte darstellen.
Alle Teilnehmer hatten einen riesigen Spaß und wurden mit einer Urkunde für die gezeigten
Leistungen ausgezeichnet.
 
Zum Abschluss des Tages übernachteten 15 Judokas mit ihren Trainern in der HPH.
 
Ein weiteres Highlight war das gemeinsame Frühstück am nächsten Morgen. Müde, aber glückliche
Judokas wurden von Ihren Eltern nach dem Frühstück in Empfang genommen. Es war eine rundum
gelungene Veranstaltung und dies macht Lust auf mehr! Die leuchtenden Augen der Kinder und die
vielen lachenden Gesichter waren der Lohn für die viele Arbeit, die wir in die Vorbereitung gesteckt
haben. Wir sind glücklich und zufrieden.
 
Vielen Dank an die Helferinnen und Helfer, die zum Gelingen
der Veranstaltung beigetragen haben!

In den kommenden Tagen werden wir weitere Bilder des Familientages und der Judosafari unter der Rubrik "Bildergalerie" veröffentlichen. Schaut also regelmäßig vorbei.

Das Familientagrätsel

Bis zum 12.11.2022 hat sich unser Taz in den Bildern der Woche versteckt. Kannst du ihn finden?

Taz hat immer je einen Buchstaben bei sich. Er kann aber auch zwei Mal in einem Bild auftauchen. Schaue also genau hin!

Alle Buchstaben zusammen ergeben ein Lösungswort. Wir fürchten aber, dass die Buchstaben in ihrer Reihenfolge durcheinandergebracht wurden.

Sollte es dir gelingen alle Buchstaben zu finden und in die richtige Reihenfolge zu bringen, dann schicke Bodo bis zum 20.11.2022 eine E-Mail mit dem Lösungswort.

Die E-Mail-Adresse lautet:

bodo_oertel@yahoo.de

Sollte dein Lösungswort stimmen, hast du die Chance auf einen Gutschein über deinen nächsten Judogürtel, nach bestandener Prüfung selbstverständlich.

 

Wichtige Informationen:

- Bei dem Familientagrätsel dürfen Kinder (bis 18) nur in Begleitung ihrer Eltern teilnehmen. Die E-Mail mit dem Lösungswort muss daher über ein Elternteil verschickt werden.

- Das Bild der Woche aktualisiert sich jeden Sonntag.

Trainingszeitenänderung

Aus persönlichen Gründen ändern sich die Trainingszeiten der ersten Dienstagsgruppe (U13). Demnach findet das Training unter der Leitung von Trainerin Maja Halfmann nun immer von 17:15 - 18:15 Uhr statt.

Der Trainingsort bleibt dabei wie gewohnt das vereinseigene Dojo.

Bei etwaigen Fragen steht Maja gerne zur Verfügung.

Kein Training...

in den Herbstferien 2022!

Wir wünschen allen Judoka und Familienmitgliedern schöne Ferien und sehen uns nach der Auszeit in alter Frische wieder.

Familientag und Judosafari

Hallo liebe Judokas und Eltern,

wir möchten euch ganz herzlich zu unserem Familientag 2022 mit anschließender Judosafari und Übernachtung am 15.10. einladen. Ab 14:30 Uhr wird sich dann alles um unser Lieblingsthema Judo drehen!

Bei der Judosafari könnt ihr euch in sportlicher Leistung messen und der Kreativität freien Lauf lassen. Als Belohnung wartet eine Teilnehmerurkunde auf euch.

Anmeldeschluss ist der 30.09.2022! Also nichts wie Anmeldung ausfüllen und beim Trainer abgeben ;)     
Wir freuen uns auf euch!

 

Hier findet ihr die Anmeldung mit näheren Infos:

Die Ergebnisse vom Koga Cup sind da!!!

Am 10.09.2022 fand der Koga Cup in Wermelskirchen durch den Veranstalter „JC Wermelskirchen“ statt. Auch die Judoabteilung der Burscheider Turngemeinde war zahlreich vertreten.

Für die Judoka Marian Djeri (-34kg), Miguel Dewit (-31kg) und Piet Stechert (-40kg) war es das erste Turnier in ihrer Judolaufbahn. Leider waren sie ihren erfahreneren Gegnern unterlegen und schieden somit nach je zwei Kämpfen aus. Dennoch wurden einige Erfahrungen gesammelt, welche dann in den folgenden Turnieren angewendet werden können.

Die turniererfahrene Laura Garcia Anton da Palma (-57kg) kämpfte beim Koga Cup im sogenannten „best of three“ und sicherte sich den 2. Platz.

Auch Hanna Lanckrock (-36kg) bestritt beim Koga Cup ihr erstes Judoturnier und konnte in ihrer stark besetzten Gewichtsklasse von sieben Teilnehmern den 3. Platz sichern.

 

Alle genannten Judoka haben die Burscheider Turngemeinde in der U13 vertreten.

 

Die Trainer Maja Halfmann und Selvet Keles waren mit den Ergebnissen ihrer Kämpfer zufrieden.

Wir gratulieren allen Kämpfern und insbesondere dem Nachwuchs vor allem für die gewonnene Turniererfahrung.

Koga Cup U13/U15

Am 10.09.2022 veranstaltet der JC Wermelskirchen den Koga Cup in der Turnhalle des städtischen Gymnasiums. Diese befindet sich in der Stockhauser Straße 13, 42929 Wermelskirchen.

Auch die Judoabteilung der Burscheider Turngemeinde ist vertreten.

Startberechtigt sind Judoka der Jahrgänge 2010-2012 (U13) und 2008-2010 (U15) mit mindestens 8. Kyu (Weis-Gelb Gurt). Die Judoka des Jahrgangs 2010 müssen sich entscheiden, in welcher Altersklasse sie antreten wollen.

Die 1. Waage beginnt um ca. 12:00 Uhr. Die genauen Waagezeiten werden am Mittwoch nach Meldeschluss über die Homepage des JC Wermelskirchen veröffentlicht. Meldeschluss ist der 31.08.2022.

 

Hier findet ihr das Anmeldeformular mit weiteren Infos:

Judotraining nach den Sommerferien 2022

Wir hoffen ihr seid alle gesund und munter aus euren Urlauben und Ferien zurückgekehrt. Wir wünschen allen Schulkindern ein erfolgreiches neues Schuljahr und wünschen euch vor allem auch sportliche Erfolge.

So startet auch das Judotraining wie gewohnt nach einer sommerferienbedingten Pause nun wieder voll durch.

Die Trainingszeiten haben sich in diesem Jahr ein wenig geändert.

Schaut hierzu doch mal auf unserem Trainingskalender nach...

Hier der Link zur Rubrik Trainingskalender.

Corona - Übersicht

Um weiterhin alle Teilnehmer und auch die Trainer und Übungsleiter bestmöglich vor einer Corona-Infektion zu schützen und die Verbreitung des Corona-Virus einzudämmen empfiehlt die Judoabteilung das Tragen einer medizinischen Mund-Nase-Schutz während des Aufenthalts in den Gebäuden.

Es gelten für das Training in der Judoabteilung die gleichen Regeln, wie für den Gesamtverein:

  • Abstand halten, Handhygiene
  • Empfehlung: Tragen von medizinischen Masken im gesamten Gebäude (Sportbetrieb ausgenommen)
  • Umkleiden/Duschen sind geöffnet. Auf Hygieneregeln und den Mindestabstand achten.
  • Teilnahme am Sport ohne gesundheitliche Einschränkungen oder Krankheitssymptome. Es bestand für mindestens zwei Wochen kein Kontakt zu einer infizierten Person.
  • Anwesenheit der Mitglieder wird protokolliert, um mögliche Infektionsketten zurückverfolgen zu können. Bei einer Infektion melden Sie sich bitte beim Trainer.
  • Verlassen der Judohalle unmittelbar nach Ende des Sports. Aufenthaltszeit in Fluren/Gebäuden auf das Nötigste minimieren.

Schwarzer Gürtel für Maja

Maja Halfmann hat die Prüfung zum schwarzen Gürtel (1. Dan) erfolgreich bestanden!

Dafür war sie eine Woche in der Sportschule Hennef auf dem ersten Black Belt Master Camp und hat täglich vier Mal intensiv trainiert, um sich auf die Prüfung vorzubereiten. Geprüft wurden Maja und ca. 30 weitere Teilnehmer anschließend von drei Prüfkommisionen mit je drei Prüfern.

Wir gratulieren herzlichst!

Gürtelprüfung am 10.06.2022

Am vergangenen Freitag den 10.06.2022 stellten sieben Judoka ihr Können bei der Gürtelprüfung unter Beweis. Prüfer Selvet Keles war mit den gezeigten Leistungen zufrieden. Dank guter Vorbereitung überzeugten die Prüflinge mit ihren erlernten Fall-, Wurf- und Bodentechniken, so dass alle die Prüfung bestanden. Alle Judokas traten zum ersten Mal zu einer Prüfung an und wurden dabei zahlreich von Eltern und ihrer Trainerin Maja Halfmann unterstützt.

Über den weiß-gelben Gürtel (8. Kyu) freuen sich

Miguel Dewit, Emely Matzerath, Hanna Lanckrock, Marian Djeri, Jonas von Weihe, Henri Mihm und Tanya Molnar.

 

Herzlichen Glückwunsch und weiter so…

Nordrhein Einzelmeisterschaften U13 am 11.06.2022

Nachdem sich Laura am 21.05. auf der Bezirksebene qualifiziert hatte, ging es heute am 11.06. nach Velbert.

Hier fanden die Nordrheinmeisterschaften statt.

Gut aufgewärmt aber auch nervös ging Laura in den ersten Kampf. Leider verlor Laura durch eine Unachtsamkeit und kam in einen Haltegriff, bei dem es kein Entkommen gab. Jetzt war Laura wach, die folgenden zwei Kämpfe konnte sie für sich entscheiden. Mit zwei Mal „Waza-ari“ und einem Haltegriff wurden die Kontrahenten besiegt.

Laura belegte somit den 3. Platz auf der höchstmöglichen Ebene für U13.

Cheftrainer Selvet Keles war rundum zufrieden mit seiner Kämpferin.

Herzlichen Glückwunsch und Gratulation für die sehr gute Leistung.

Bezirkseinzelmeisterschaft U13 am 21.05.2022

Am 21.05.2022 konnte bei der Bezirkseinzelmeisterschaft (kurz: BEM) in Swisttal leider nur eine Kämpferin der Burscheider Judoabteilung teilnehmen. Dennoch konnte Laura Garcia Anton Da Palma den größtmöglichen Profit einholen.

In ihren drei Kämpfen dominierte sie und wurde am Ende des Tages verdient Bezirkseinzelmeisterin U13 in der Gewichtsklasse bis 52kg.

Wir gratulieren und wünschen weiterhin viel Erfolg.

Jubiläumsfeier am 21.05.2022

Am 21.05.2022 fand in der HPH die Feier anlässlich des 25-jährigen Bestehens der BTG-Judoabteilung statt. Die Resonanz war überwältigend. Besonders das extra organisierte Training der Judokas mit dem Olympiateilnehmer Marc Odenthal zauberte den kleinen und großen Trainingsteilnehmern ein Lächeln ins Gesicht. Mit viel Spaß und Engagement gaben die Judokas alles, um die Veranstaltung zu einem gelungenen Erlebnis für alle Teilnehmenden zu gestalten.
Hochrangige Gäste wie der Bürgermeister der Stadt Burscheid waren ebenso zugegen, wie Vertreter des NWJV, des Stadtsportverbandes und des BTG-Vorstandes. Krönender Abschluss der offiziellen Festveranstaltung war die Ehrung verdienter Judokas (Selvet Keles, Klaus Luther, Kai Zimmermann) und der darauf folgende Auftritt der BTG-Judoka-Showtruppe.
Bei der anschließenden Party ließen die Judokas mit ihren Gästen den Abend gemeinsam ausklingen.

Die Bildergalerie der Jubiläumsfeier 2022 findest du hier.

Wir bedanken uns bei allen Unterstützern, Sponsoren und Helfern und blicken dankbar auf eine gelungene Veranstaltung zurück.


Für die BTG-Judoabteilung
Bodo Oertel
Abteilungsleiter

 

 

Ergebnisse der KEM U11 / U13 vom 15.05.2022

Am Sonntag den 15.05.2022 fand in Leverkusen die Kreiseinzelmeisterschaft (kurz: KEM) des Kreises Bergisch Land der U11 und U13 mit Beteiligung der BTG Judokas statt.

Das Burscheider Judoteam war mit fünf Teilnehmern vertreten. Davon qualifizierten sich drei für die Bezirkseinzelmeisterschaften (kurz: BEM) am 21.05. in Swisttal.

Auf Grund der Tatsache, dass in einigen Gewichtsklassen zu wenig Kämpfer gemeldet waren, wurden vom Ausrichter Freundschaftskämpfe organisiert. Somit konnten alle Judokas etwas Wettkampfluft schnuppern. Außerdem erhielt jeder Teilnehmer eine Urkunde unabhängig von der Platzierung. Somit wurde vor allem der Mut, dass sich die Kids getraut und die Herausforderung angenommen haben, belohnt.

Für die meisten unserer Judokas war es das erste Turnier in ihrer Wettkampflaufbahn. Der Fokus lag daher mehr auf der Teilnahme und dem Sammeln von Erfahrungen.

Den Anfang machte Felix Weiß in der Altersklasse U11 bis 31Kg. Die Anspannung war sehr groß, sodass er sich leider nach zwei Niederlagen nicht für die BEM qualifizieren konnte. Er platzierte den 5. Platz.

In der U13 waren wir mit vier Teilnehmern vertreten.
Laura Gollar (-42kg), Mina Barsch (-40kg) und Laura Garcia Da Palma (-52kg) wurden kampflos Kreismeister und haben sich für die BEM qualifiziert. Ihr Können stellten sie dennoch in Freundschaftskämpfen unter Beweis.
Jonas Weiß musste sich in seinen beiden Kämpfen den überlegenden Kontrahenten geschlagen geben und erlangte somit in der Gewichtsklasse bis 41kg den 7. Platz.

Die Judoka der Burscheider Turngemeinde wurden durch die mitgereisten Eltern sowie ihrem Trainer Selvet Keles unterstützt.

 

Wir gratulieren allen Teilnehmern und freuen uns insbesondere über die gewonnenen Erfahrungen.

 

Herzlichen Glückwunsch

Anfängerturnier - Erfolgreiche Teilnahme der BTG Judoka

Beim Anfänger Standturnier am 30.04.2022 in Wermelskirchen kämpften 132 Judoka aus Wermelskirchen und Leverkusen sowie 17 Judoka aus Burscheid.

Alle Kämpfer erreichten nach jeweils min. 3 Kämpfen eine Platzierung auf dem Treppchen.

 

Sieger ihrer Gewichtsklasse wurden:

- Susana Anton Garcia Da Palma

- Arne Röhrken

 

2. Plätze gingen an:

- Hanna Lanckrock

- Jonas von Weihe

- Henri Mihm

- Ben Schroeteler

- Emily Matzerath

- Felix Weiss

- Jonas Weiss

- Sophie Grieper

- Rebecca Wellershaus.

 

Zweimal den 2. Platz belegte

- Elias Bauer, der freiwillig in 2 Gewichtsklassen angetreten ist, damit jedes Kind kämpfen konnte.

 

3. Plätze gingen an:

- Miguel Dewit

- Marian Djeri

- Filipo Koepchen

- Tanya Molnar

- Alexander Herweg.

 

Für die meisten BTG Judoka war es das erste Turnier. Alle haben sich super geschlagen und waren mit Spaß und Einsatz bei der Sache!

Unterstützt wurden sie durch Maja und Selvet.

Klaus Luther in den BTG Vorstand gewählt

Klaus wurde durch seine Wahl bei der Mitgliederversammlung am 29.04.2022 als stellv. Vorsitzender in den Geschäftsführenden Vorstand der Burscheider Turngemeinde gewählt und übernimmt den Bereich Verwaltung und Personal. Er folgt damit auf Martina Rades.

Jubiläumsfeier am 21.05.2022

Es ist uns gelungen, für unsere Jubiläumsfeier am 21. Mai 2022 einen namhaften Olympia-, Welt- und Europameisterschaftsteilnehmer sowie Deutschen Meister für einen Trainingsnachmittag mit den Judokids zu gewinnen.

weitere Informationen folgen...

Erfolgreiche Gürtelprüfung zum Jahresbeginn

Für 32 Kinder und Jugendliche der Judoabteilung der Burscheider Turngemeinde begann das Jahr 2022 mit ihrem persönlichen Höhepunkt: der Gürtelprüfung. Mit dem Bestehen der Prüfung erhalten die Judoka die Berechtigung und Verpflichtung, zukünftig den nächsthöheren Gürtel zu tragen. Zu erreichen waren diesmal in aufsteigender Reihenfolge die Farben: weiß-gelb, gelb, gelb-orange, orange-grün,  grün und blau.

Aufgeregt stellten sich die Prüflinge den nicht immer ganz so strengen Blicken ihrer Trainerin Maja Halfmann und ihres Trainers/ Prüfers Selvet Keles.

Den Anfang machten die Jüngsten mit ihren Prüfungen. Insgesamt war der Cheftrainer Selvet Keles mit den gezeigten Leistungen zufrieden, wie man es aber besonders gut macht zeigten Charlotte Grieper, James Orobey und Jonas Kostka mit ihren Prüfungsprogrammen.  

Die Vorbereitungen auf die Gürtelprüfungen fanden allesamt unter Pandemiebedingungen statt.

Hier alle Absolventen im Überblick:

8. Kyu (weiß-gelb): Arne Rohrken

7. Kyu (gelb): Niklas Kostka, Felix Weiß, Jonas Weiß, Laura Golla, Finn Oerding, Alexandro Koretsidis

6. Kyu (gelb-orange): Oumnia Bourammana, Azad Günes, Julius Luge, Anant Bhairnatti, Tobias Timm, Frederic Zahn

5. Kyu (orange): Sophie Grieper, Anna Sophie Täger, Mina Bartsch, Piet Stechert

4. Kyu (orange-Grün): Jan Aßmann, Charlotte Grieper, Jana Spitzlay, Lucas Fabian, Arda Günes, Leon Fabian, Laura Garcia Da Palma

3. Kyu (grün): Henri Giebel, Tobias Zawadski, Georgios Piitis

2. Kyu (blau): Lennard Aarts, James Orobey, Jonas Kostka, Lukas Kostka, Lazaros Piitis

Mit O-Goshi aufs Treppchen

Laura Garcia Anton Da Palma hat heute bei den Bezirkseinzelmeisterschaften in Leverkusen in der U11 +48kg gekämpft.

Sie hatte ihren ersten Kampf gegen die Tochter vom Frank Michael Günther vom SsF Bonn. Nach einem harten Kampf und einigen guten Ansetzen, hat Laura leider im Boden durch einen Haltegriff verloren. Im 2. Kampf ging es gegen eine Kontrahentin aus Brühl. Die musste sich bereits im 2. Ansatz gegen Laura geschlagen geben.

Mit einem O Goshi beendete Laura den Kampf vorzeitig.

Damit war das der 2. Platz für Laura.

Jahresende 2021 BTG - Judoabteilung

Liebe Judokas, liebe Eltern, liebe Judofreunde,

in Kürze feiern wir mit unseren Familien das Weihnachtsfest und rutschen – hoffentlich
alle gesund und unfallfrei – ins neue Jahr 2022.

Pandemiebedingt haben wir vollkommen unbemerkt Ende Mai 2021 unser 25. Jubiläumsjahr
der Judoabteilung eingeläutet.

Überhaupt hat die Pandemie im Jahr 2021 unser Sportgeschehen stark beeinflusst.
Bis auf unseren Familientag - der unter Corona Schutzmaßnahmen durchgeführt
werden durfte – mussten die anderen Veranstaltungen wie Zelten, Pokalturnier,
Vereinsturnier mit anschließender Weihnachtsfeier, usw. leider ausfallen.

Umso dankbarer sind wir, dass Ihr der Judoabteilung die Treue gehalten habt und
weiterhin Mitglieder unserer Abteilung geblieben seid.

Abschließend möchte ich einen kurzen Ausblick auf das Jahr 2022 wagen:
- Am 21. Mai feiern wir mit Euch unsere Jubiläumsfeier. Eine Einladung hierzu
   wird Anfang 2022 folgen.
- Wir wollen mit Euch wieder unsere regelmäßigen Veranstaltungen, wie
    o Familientag,
    o Zelten,
    o Pokalturnier,
    o Vereinsturnier mit anschließender Weihnachtfeier
    o und vielleicht noch das oder andere Event,
   wenn es die Corona Situation zulässt, durchführen.

Nun bleibt uns nur noch, Euch ein frohes Weihnachtfest und ein - hoffentlich
gesundes - neues Jahr 2022 zu wünschen.

Mit sportlichen Grüßen

 

Bodo Oertel
Abteilungsleiter BTG-Judoteam

Unter dem folgenden Link steht das Jahresende 2021 als Dokument zum Download bereit.