Unsere Weihnachtsfeier 2023
Am vergangenen Samstag fand unser alljährliches Vereinsturnier statt, bei dem 36 Nachwuchs Judokas im Alter von 5 bis 13 Jahren teilnahmen. Die jungen Sportlerinnen und Sportler zeigten beeindruckende Kämpfe und sorgten für eine spannende und mitreißende Atmosphäre.
Das Turnier begann pünktlich um 14:00 Uhr mit den ersten Kämpfen der „Kücken“ im Alter von 5-8 Jahren. Die Kinder zeigten eindrucksvoll, was sie in den vergangenen Monaten im Training gelernt hatten, und kämpften mit viel Leidenschaft und Ehrgeiz um den Sieg. Die Zuschauer, bestehend aus Eltern, Geschwistern und Vereinsmitgliedern, feuerten die Judokas lautstark an und sorgten für eine motivierende Stimmung.
Nach den letzten Kämpfen fand die Siegerehrung statt. Die stolzen Gewinnerinnen und Gewinner erhielten ihre wohlverdienten Urkunden, die sie mit strahlenden Gesichtern entgegennahmen. Diese Auszeichnungen sind nicht nur ein Zeichen für ihre sportliche Leistung, sondern auch für ihren Fleiß und ihre Disziplin im Training.
Doch das Highlight des Tages sollte noch kommen: Nach der Siegerehrung besuchte der Nikolaus unsere Veranstaltung und brachte Geschenke für alle kleinen Judokas mit. Die Begeisterung der Kinder kannte keine Grenzen, als der Nikolaus mit einem großen Sack voller Überraschungen hereinkam. Jedes Kind erhielt ein kleines Präsent, was ihre Freude und Aufregung noch weiter steigerte.
Mit der Weihnachtsfeier und dem Besuch des Nikolaus fand das Vereinsturnier einen gelungenen Abschluss. Die Veranstaltung bot den Kindern nicht nur die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten im Judo unter Beweis zu stellen, sondern auch gemeinsam Spaß zu haben und den Teamgeist zu stärken. Es war ein Tag voller Emotionen, Stolz und Freude für alle Beteiligten.
Das Vereinsturnier und die anschließende Weihnachtsfeier verdeutlichten erneut, wie wichtig der Judo-Sport für die Entwicklung der jungen Judokas ist. Neben den sportlichen Aspekten lernen die Kinder auch den fairen Umgang miteinander, Respekt vor dem Gegner und Teamgeist. Sie wachsen an den Herausforderungen, werden selbstbewusster und lernen, mit Niederlagen umzugehen.
Als Verein sind wir stolz darauf, solche Turniere und Veranstaltungen für unseren Nachwuchs anbieten zu können. Sie sind nicht nur ein Höhepunkt des Jahres, sondern auch eine Möglichkeit, die Gemeinschaft und den Zusammenhalt innerhalb des Vereins zu stärken.
Wir freuen uns bereits auf das nächste Vereinsturnier im kommenden Jahr und sind gespannt auf die weiteren Erfolge unserer Nachwuchs Judokas.
Hier ein paar exemplarische Bilder des Tages. Eine vollständige Auflistung, der durch uns gemachten Bilder findet ihr in unserer Bildergalerie.
Link zur Bildergalerie.
Maja Halfmann kämpft sich auf Platz 5 bei den Bezirksmeisterschaften
Am Samstag den 18.11. hat Maja Halfmann bei den Bezirksmeisterschaften in Pulheim den fünften Platz in der Gewichtsklasse bis 78 Kilogramm belegt.
Die Burscheiderin musste sich in einem starken Teilnehmerfeld behaupten und trotz einer Fußverletzung antreten.
Maja verlor ihren ersten Kampf gegen die spätere Siegerin, konnte sich aber im zweiten Kampf mit einem Ippon durchsetzen. Im Kampf um Platz drei musste sie sich leider geschlagen geben und verpasste knapp eine Medaille.
Wir gratulieren zu einer tollen Leistung!
Eine Menge Erfahrung gesammelt bei Rekordteilnehmerzahlen
Am 05.12.2023 wurde es in Wermelskirchen voll.
Bei Rekordteilnehmerzahlen von Rund 400 Judokas hielt der JC Wermelskirchen den Koga Cup ab.
Auch die Judoabteilung der Burscheider Turngemeinde war selbstverständlich vertreten, wenn das Turnier schon direkt um die Ecke stattfindet. Und das in gleich zweifacher Form.
So konnten unsere Kämpfer nach, durch die Teilnehmerzahl bedingter, langer Wartezeit und schwierigen Kämpfen eine Menge Erfahrung sammeln und sogar einige Plätze auf dem Treppchen abstauben.
So erlangten
in der U11
- Emilia Willms (-31,6kg) den 3. Platz
- Neo Uhrich (-33,8kg) den 3. Platz
- Alexander Herweg (-38,2kg) den 3. Platz
in der U13
- Laura Garcia Anton Da Palma (-57kg) den 1. Platz
- Lucas Fabian (-43kg) den 7. Platz
in der U15
- Arne Röhrken (-40kg) den 5. Platz
in der U18
- Lukas Kostka (-60kg) den 7. Platz
- Jonas Kostka (-73kg) keine Platzierung.
Unsere Judoka wurden von ihren Trainern Maja Halfmann und Selvet Keles unterstützt sowie begleitet. Ihr Fazit lautete, dass aufgrund der hohen Teilnehmerzahlen unter anderem auch höherklassigere Gegner auf unsere Judoka warteten. Gegner, bei denen ein einmaliges Training pro Woche nicht zum Sieg führen kann.
Außerdem unterstütze unser Abteilungsleiter Bodo Oertel den JC Wermelskirchen durch Listenführung und Kampfrichten während der Kämpfe.
Wir bedanken uns bei den Trainern sowie Bodo für die Unterstützung und gratulieren allen Judoka.
Unser Judoteammitglied hat geheiratet...
Am vergangenen Wochenende war es soweit und für unser langjähriges Judomitglied Alex und seiner Frau Miriam fand ein unvergesslicher Tag statt.
Unser Taz ließ sich gemeinsam mit unserem Abteilungsleiter Bodo die Trauung der beiden nicht entgehen, sodass auch ein gemeinsames Foto entstehen konnte.
Wir gratulieren "Icke" und seiner Frau Miriam und wünschen für die gemeinsame Zukunft alles Gute.
![]() |
Vereinsturnier und Weihnachtsfeier 2023
Wie jedes Jahr lädt die Judoabteilung wieder zu einem feierlichen Jahresabschluss ein.
Wir wollen dieses Jahr wieder unser Vereinsturnier mit der Weihnachtsfeier kombinieren.
Weiterhin möchten wir in diesem Jahr auch ein gemeinsames Foto mit allen Judokas machen,
daher bitten wir alle Mitglieder, ihren Judoanzug mitzubringen.
Teilnehmen darf und sollte jeder Judoka, vor allem Weißgurte und Anfänger.
Wir würden uns deshalb sehr freuen, Euch am Samstag, den 02.12.2023 ab 13.45 Uhr in der Hugo
Pulvermacher Halle (Jahnstraße) begrüßen zu dürfen.
Besonders herzlich möchten wir auch alle Familienmitglieder und Freunde einladen.
Die Getränke werden wieder durch unsere Judokasse bezahlt, Ihr müsst also nur noch Euer eigenes
Besteck, Teller, Kaffeetasse/-becher und einen Kuchen oder nationale und internationale Spezialitäten
oder, oder..... als Spende mitbringen.
Wir freuen uns auf euch.
Folgend findet ihr die Anmeldung, diese könnt ihr wie gewohnt einfach bei eurem Trainer abgeben:
Ein Auszug aus dem Alltag eines Vorstandsmitglieds
In dem Workshop für Vorstandsmitglieder, Trainer sowie Abteilungsleiter am 15.10.2023 lag das Hauptaugenmerk bei dem Thema
- „Risikoanalyse zur Aufnahme ins Qualitätsbündnis Prävention zum Schutz gegen sexualisierte Gewalt im Sport (PsG)“ -
und auch die Judoabteilung war durch Bodo, Klaus und Kai vertreten.
Einen groben Überblick über und die Herangehensweise an dieses Thema im Rahmen des Workshops schildert die folgende Zusammenfassung, welche Klaus hier darstellt.
Zunächst gab es eine ausführliche PowerPoint-Präsentation der Referentin über die Definition von Gewalt und speziell sexualisierte Gewalt. Danach ging die Gruppe in die Turnhalle um sich zu verschiedenen Aussagen, wie der Trainer kommt in die Umkleide während die Jugendlichen duschen oder sich umziehen, zu positionieren. Nach dem Mittagessen ging es wieder in Kleingruppen um verschiedene Bereiche im sportlichen Alltag der BTG zu beleuchten. Es wurden viele Dinge zusammengetragen, die nun von einer weiteren kleinen Gruppe zu einem Konzept Vorschlag verarbeitet werden. Dieser Vorschlag wird dann mit den Vereinsmitgliedern diskutiert.
Wir danken unseren drei Judokas für die Teilnahme an dem Workshop und vor allem dem kleinen Einblick in die Vereinsarbeit.
![]() |
Koga Cup U13/U15/U18 in Wermelskirchen
Am 05.11.2023 veranstaltet der JC Wermelskirchen den Koga Cup in der Turnhalle des städtischen Gymnasiums. Diese befindet sich in der Stockhauser Straße 13, 42929 Wermelskirchen.
Auch die Judoabteilung der Burscheider Turngemeinde ist vertreten.
Startberechtigt sind Judoka der folgenden Jahrgänge:
U11 (Jahrgang 2013-2015) - Mindestgradierung: 8. Kyu Weis-Gelb Gurt
U13 (Jahrgang 2011-2013) –
U15 (Jahrgang 2009-2011) –
U18 (Jahrgang 2006-2008)
Die 1. Waage beginnt um 09:00 Uhr. Die genauen Waagezeiten werden am Mittwoch nach Meldeschluss über die Homepage des JC Wermelskirchen veröffentlicht. Meldeschluss ist der 25.10.2023.
Hier findet ihr das Anmeldeformular mit weiteren Infos:
Kein Training in den Ferien
In den Herbstferien findet am den beiden Freitagen den 06.10.2023 und 13.10.2023 kein Training statt.
Wir wünschen euch schöne Ferien und genießt die freie Zeit.
Bronze für Laura Garcia Anton Da Palma beim 7. Internationalen Bayer Judo Cup in Leverkusen
Bei dem Turnier treten Judokas aus Belgien, Luxemburg, Niederlande, Schweiz und den fünf Bundesländern Hessen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen gegeneinander an.
Für Laura begann das Turnier alles andere als planmäßig. Bei der Waage hatte sie 300 g Übergewicht und musste in der nächst höheren Gewichtsklasse bis 57 kg antreten und nicht wie gewohnt bis 52 kg.
Die hochgesteckten Ziele auf den ersten Platz waren erst mal gedämpft. Auf der Matte ließ sich Laura von den vermeintlich schwereren und größeren Konkurrenten in der neuen Gewichtsklasse nicht beeindrucken und folgte konsequent den Anweisung ihres Trainers Selvet Keles und den Anfeurungen ihrer Eltern und Betreuerin Maja Halfmann, die extra mit angereist war. Die erste Begegnung gewann Laura kontrolliert mit zweimal Waza-Ari (Ippon) für Konter Seonage. Im zweiten Kampf konnte sie ihren Griff nicht durchsetzen und verlor mit Ippon. Im dritten Kampf um Platz 3 ließ Laura nichts anbrennen, siegte souverän mit Ippon. Damit belegte Laura einen hervorragenden 3. Platz.
Nach den Herbstferien steht der Jülicher Muttkrate Turnier auf den Plan.
Fotoshooting und neue Steckbriefe
Am 27.09.2023 trafen sich die Judoka unseres Vereins zu einem eher ungewöhnlicherem Termin im Dojo. Auf der Agenda stand ein Fotoshooting für die Homepage, sodass die mittlerweile etwas eingestaubten Bilder der Steckbriefe ausgetauscht werden konnten.
Vorbeischauen lohnt sich, denn nicht nur neue Bilder sind hinzugekommen, sondern auch Matthias (Matze) Stechert erhielt nach seiner ersten Einarbeitung in das Trainerdasein seinen eigenen Steckbrief hier auf unserer Homepage.
Über diesen Link gelangt ihr direkt zu seiner Seite.
Doch wie sollte es anders sein? Wenn die Judokas zusammentreffen wird immer viel gelacht und das so eine oder andere "Spaßbild" entstand.
Hier ein Auszug der besten...
Landeseinzelturnier in Lünen
Am 03.09. hat burscheider Nachwuchsjudoka Laura Garcia Anton Da Palma in Lünen auf dem Landeseinzelturnier gekämpft. In ihrer Gewichtsklasse bis 57kg hat sie zwei Mal gewonnen sowie zwei Mal verloren und damit einen hervorragenden dritten Platz belegt.
Herzlichen Glßückwunsch!
Landesoffener Techniklehrgang in Leverkusen
Am Sonntag den 10.09.2023 lädt der Nordrheinwestfälische Judoverband zum landesoffenen Technik-Lehrgang ein. An den Lehrgang anschließend wird es die Möglichkeit einer Kyu-Prüfung geben.
Trainer wird unter anderem Michael Weyres, ein ehemaliger sehr erfolgreicher Wettkämpfer und langjähriger Wettkampftrainer sein.
Unten findet ihr alle weiteren Informationen.
Bei Interesse meldet euch bitte bei euren Trainern.
Judo - Kreisprüfung am 09.06.23 bei der BTG-Judoabteilung
Lennard Aartz, Lazaros Piitis, Lukas und Jonas Kostka haben erfolgreich ihre Prüfung zum Braungurt (1.Kyu) höchsten Schülergrad bestanden und sind nun berechtigt und verpflichtet, auf der Judomatte den braunen Gürtel zu tragen.
Georgios Piitis legte erfolgreich die Prüfung zum Blaugurt (2.Kyu) ab.
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Gürtel und weiterhin viel Erfolg.
An der jeweiligen Farbe des Judo Gürtels kann man den Ausbildungsstand des Judoka erkennen. Es gibt die Schülergrade, Kyu-Grade und Meistergrade, Dan- Grade. Jeder neue Judoka beginnt mit dem weißen Judo Gürtel, der zu dem Judoanzug dazu gehört und kann durch Prüfung den nächsthöheren Grad erlangen. Der Prüfling demonstriert dabei Fallübungen, Stand- und Bodentechniken, die nach Höhe der Graduierung immer umfangreicher und anspruchsvoller werden. Die Schülergrade gehen bis zum braunen Judo Gürtel. Die Meistergrade beginnt mit dem schwarzen Judo Gürtel.
Das Kyu Programm besteht aus:
- Falltechniken Seitwärts, Rückwärts
- Grundform der Stand- und Boden-Techniken
- Anwendungsaufgabe im Stand und Boden
- Randori
- Kata oder Selbstverteidigung/Konzept
BTG Judo Talent nominiert für die Kreisauswahlmannschaft
Unser BTG Judo Talent Laura Garcia Anton Da Palma wurde für die Kreisauswahlmannschaft im Kreis Bergisch Land nominiert und belohnte die Vorschlagenden mit sehr guten Kampfergebnissen.
Bei den Nordrhein-Cup Meisterschaften der Kreisauswahlmannschaften der U13 in Meerbusch am 18.06.2023 belegen die Mädchen und Jungen der U13 Kreisauswahl einen hervorragenden 2. Platz.
Laura kämpfte in der Gewichtsklasse bis 52Kg und gewann alle ihre Kämpfe bei 5 Mannschaftsbegegnungen und trug hiermit zum Erfolg der Mannschaft bei.
Top Lehrgang in Bonn am 05.08.2023
Liebe Judoka am 05.08. und 06.08.2023 lädt der Beueler Judo-Club e.V. zu einem "Top-Lehrgang" in Bonn ein.
Highlight und Trainer wird die Judolegende und Träger des 8.Dans Katsuhiko Kashiwazaki sein.
Im Programm stehen Stand- und Bodentechniken auf klassisch japanischer Art.
Weitere Informationen findet ihr im folgenden Informationsschreiben des Beueler Judo-Clubs.
Solltet ihr Interesse haben, meldet euch bei euren Trainern. Eine Anmeldung kann nur über die Trainer bzw. den Verein erfolgen.
Trainingsausfall und geänderte Zeiten während der Sommerferien
Achtung: Leider muss ich das Training aufgrund von parallel Veranstaltungen für heute (16.06.) absagen. ?
Als ausgleich besteht die Möglichkeit nächste Woche Dienstag oder Donnerstag an unserem Training im Dojo Teil zu nehmen. Die Trainingszeiten findet Ihr hier.
Zusätzlich bieten wir in den Ferien Freitags am 30.06. und 07.07. jeweils von 17:00 - 18:30 ein gemeinsames Training in der HP-Halle an.
Außerdem findet das Training der 2. Donnerstagsgruppe in der 4., 5. und 6. Woche der Ferien statt.
Ansonsten findet während der Sommerferien kein Training statt.
Nach den Ferien beginnt der gewohnte Trainingsbetrieb am 11.08.23.
Bis dahin wünsche ich allen, die ich nicht mehr sehe, schöne Ferien und bis bald.
LG, Selvet
Schließung der Hugo-Pulvermacher-Halle während der Sommerferien
Aufgepasst liebe Judoka, Eltern und Judofreunde,
die Hugo-Pulvermacher-Halle bleibt während der Sommerferien für den Sportbetrieb vom 10. Juli bis 6. August 2023 geschlossen!
Dem entsprechend werden wir Trainingszeit und -ort in den Sommerferien anpassen müssen. Genauere Informationen werden wir in kürze hier auf der Homepage veröffentlichen.
Schaut für neue Informationen regelmäßig vorbei,
euer BTG Judoteam
Nordrhein-Einzelmeisterschaften - Bronze für Laura Garcia Da Palma
Beim den Nordrhein-Einzelmeisterschaften am 04.06 in der Altersklasse U13 in Swisttal holte Laura Garcia Da Palma die Bronze Medaille.
Laura hatte sich über die Kreiseinzelmeisterschaften und die Bezirksmeisterschaften für die höchste Meisterschaft dieser Altersklasse qualifiziert.
Ihren ersten Kampf gewann Laura überzeugend mit Ippon, im zweiten Kampf war sie sichtlich nervöser und verlor den Kampf mit Wazari (halber Punkt).
Die nächsten zwei Kämpfe gewann Laura souverän mit jeweils Ippon.
Herzlichen Glückwünsche und Lob vom Cheftrainer für die tolle Leistung.
Bezirkseinzelmeisterschaften U13
Tolle Ergebnisse von den Bezirkseinzelmeisterschaften (BEM) U13 in Jülich.
Laura Garcia Da Palma sichert sich Silber bei den BEM bis 52kg!
Sie konnte mit zwei souveränen Siegen ins Finale einziehen.
Im Finale war Laura damit beschäftigt, sich kein Strafe enzuhandeln und verlor den Kampf leider. Aber mit dem zweiten Platz sichert sie sich die Teilnahme an den Nordrheinmeisterschaft am 04. Juni in Swisttal.
Herzlichen Glückwunsch!
Offene Kreisprüfung in Burscheid
Am Freitag den 09.06.2023 findet in der Judohalle der Burscheider-TG eine offene Kreisprüfung statt.
Die Prüfung wird nach der alten Graduierungsordnung des DJB abgehalten!
Teilnahmeberechtigt sind Judoka des Kreis Bergisch-Land mit Genehmigung des eigenen
Vereins, sowie Kreisfremde Judoka mit Genehmigungen des eigenen Vereins und des
jeweiligen KDV. Voraussetzung ist die Teilnahme an einem Vorbereitungslehrgang.
Hier findet ihr alle weiteren Informationen als PDF-Datei:
Erfolgreiche Kreiseinzelmeisterschaft für burscheider Judoka
Die burscheider Judoka haben sich auf der Kreiseinzelmeisterschaft der U13 und einem Freundschaftsturnier der U7/U10 wieder einmal sehr erfolgreich geschlagen.
Mit tollen Platzierungen, starken Kämpfen und jeder Menge Erfahrung blicken unsere Schützlinge auf einen fairen Wettkampftag in Wermelskirchen zurück.
Wir gratulieren allen Teilnehmern herzlich zu folgenden Ergebnissen:
U13
1. Platz: Laura Garcia-Anton Da Palma - 52kg
2. Platz: Jan Gauch - 50kg
3. Platz: Dadeko Kirill - 43kg
5. Platz: Miguel Dewit - 34kg
5. Platz: Emeliy Manzarath - 36kg
Freundschaftskampf: Oumnia Bourammana -40kg
U10
1. Platz: Jonas von Weihe - 28,6kg
2. Platz: Emilia Wilms - 28,6kg
2. Platz: Noah Dewit
3. Platz: Paula Wilms -25kg
3. Platz: Elias Bauer -35kg
3. Platz: Johanna Reitz -29kg
U7
kampflos Susana Garcia-Anton Da Palma
Erfolgreiche Gürtelprüfung am 28.04.2023
Am 28.04. Durften die höheren Gurte ihre Gürtelprüfungen ablegen.
Insgesamt gingen 13 Prüflinge an den Start.
Oumnia Bourammana, Tobias Timm und Azad Günes legten erfolgreich ihre Prüfung für den orangen Gürtel den 5. Kyu (japanisch für Schülergrad) ab.
Zum orange-grünen Gürtel (4. Kyu) gratulieren wir: Piet Stechert, Mina Bartsch, Anna Sophie Träger, Sophie Grieper und Veronika Volehak.
Für die Prüflinge zum grünen Gurt (3. Kyu) kam ein zusätzliches Prüfungsfach hinzu. Sie mussten außer den Wurftechniken und Bodentechniken noch eine Kata zeigen. Eine Kata ist eine zeremonielle Vorführung von Würfen in einer speziellen Reihenfolge.
Den grünen Gürtel dürfen nun tragen:
Jan Aßmann, Charlotte Grieper, Jana Spitzlay und Arda Günes.
Zudem legte Abdullah Bepari seine erste Prüfung zum weiß-gelben Gürtel ab (8. Kyu)
Wir gratulieren allen Teilnehmern herzlich zu Ihrer bestandenen Prüfung.
Hervorheben möchten wir die sehr guten Prüfungsleistungen von Oumnia Bourammana, Veronika Volehak und Jana Spitzlay!