Judo - Kreisprüfung am 09.06.23 bei der BTG-Judoabteilung
Lennard Aartz, Lazaros Piitis, Lukas und Jonas Kostka haben erfolgreich ihre Prüfung zum Braungurt (1.Kyu) höchsten Schülergrad bestanden und sind nun berechtigt und verpflichtet, auf der Judomatte den braunen Gürtel zu tragen.
Georgios Piitis legte erfolgreich die Prüfung zum Blaugurt (2.Kyu) ab.
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Gürtel und weiterhin viel Erfolg.
An der jeweiligen Farbe des Judo Gürtels kann man den Ausbildungsstand des Judoka erkennen. Es gibt die Schülergrade, Kyu-Grade und Meistergrade, Dan- Grade. Jeder neue Judoka beginnt mit dem weißen Judo Gürtel, der zu dem Judoanzug dazu gehört und kann durch Prüfung den nächsthöheren Grad erlangen. Der Prüfling demonstriert dabei Fallübungen, Stand- und Bodentechniken, die nach Höhe der Graduierung immer umfangreicher und anspruchsvoller werden. Die Schülergrade gehen bis zum braunen Judo Gürtel. Die Meistergrade beginnt mit dem schwarzen Judo Gürtel.
Das Kyu Programm besteht aus:
- Falltechniken Seitwärts, Rückwärts
- Grundform der Stand- und Boden-Techniken
- Anwendungsaufgabe im Stand und Boden
- Randori
- Kata oder Selbstverteidigung/Konzept