Kai bei den alten Eisen
Am 21. Juni trat Kai bei der Deutschen Einzelmeisterschaften der Ü30 an. Ab 30 Jahren gehört man beim Judo zu den Veteranen und hat damit die Möglichkeit bei separaten Turnieren teilzunehmen.
Dieses Jahr fand die deutsche Meisterschaft in Bochum statt. Diese Gelegenheit hat Kai genutzt und ist in der Altersklasse M1 30-34 Jahre in der Gewichtsklasse -100 kg an den Start gegangen.
Durch die unglaubliche Atmosphäre in der Bochumer Rundhalle und die beeindruckende Kulisse, die ein solches Turnier bietet, ist allein die Teilnahme schon ein Erlebnis. Neben sämtlichen Bannern und Fahnen wurde das Turnier Live im Internet gestreamt. Doch Kai ist natürlich mit einem höheren Ziel angereist.
Bei seinem ersten Kampf merkte er jedoch schnell, dass er hoch fokussiert sein muss um überhaupt eine Chance zu haben.
So gab es viele wurfversuche von beiden, die sich auf der Matte nichts schenkten. Jedoch konnte keiner eine Aktion mit einer Wertung durchbringen, wodurch diese oft im Bodenkampf endeten.
Im Bodenkampf war Kai deutlich zwar dominanter, konnte aber trotz guter würgeansetze keine Technik durchsetzen. Nach Ablauf der Kampfzeit wurde per Kamprichterentscheid der Kampf zu Gunsten von Kai entschieden.
Mit diesem knappen und harten Sieg, wusste Kai das Niveau der deutschen Meisterschaft zu schätzen.
In seinem 2. Kampf trat er nun gegen einen Kontrahenten aus Aschaffenburg an, der von Anfang an richtig druck machte. Nach ersten Schwierigkeiten wusste Kai dann, seinen Gegner zu nehmen und konnte mit einem geschickten Schulterwurf seinen Gegner zu Boden zwingen, doch leider war die Aktion nur eine kleine Wertung und der Kampf ging im Boden weiter. Der Gegner konnte Kai auf den Rückendrehen und sicherte sich durch einen Haltegriff den Sieg.
Im dritten Kampf musste Kai nun alles geben. Er trat gegen den bisher Führenden im Turnier an. Beide Kämpfer gaben alles, doch Kai wollte unbedingt den Sieg. Leider konnte sein Gegner mit einem starken Wurf einen halben Punkt (Wazari) für sich entscheiden. Mit noch einer Minute Kampfzeit musste Kai nun richtig druck machen. Schnell holte sich Kai mit einer Fußtechnik einen Teilpunkt (Yuko), doch lag weiterhin zurück.
Mit nur noch 10 Sekunden zu Kämpfen brachte Kai alles in seine letzte Aktion. Kai rang seinen Gegner zu Boden und konnte ihn dann im Haltegriff festhalten. Kai machte dabei so viel Druck, dass sein Gegner aufgeben musste. Mit diesem Sieg in letzter Sekunde hatte sich Kai nun den dritten Platz sicher.
Im 4. Und letzten Kampf ging es nun gegen einen Gegner aus Berlin. Da dieser seinen Kampf gegen Kais letzten Gegner verloren hatte, war noch alles offen und der Gewinner aus diesem Kampf wird deutscher Meister. Kai war voll Fokussiert und hatte sein Ziel klar vor Augen. Beide kämpften sehr hart und brachten mit ihren Aktionen den anderen sehr stark ins Wanken, doch nach einer kleinen Unaufmerksamkeit von Kai konnte der Berliner seine Aktion durchbringen und warf Kai auf den Rücken.
Damit ging Gold nach Berlin und Kai bekam seine verdiente Bronzemedaille.
Mit diesem dritten Platz und einer super Erfahrung freut sich Kai schon auf das nächste Turnier.